People Analytics
Daten in Wert verwandeln!
Das Ziel von People Analytics ist es, sowohl die Unternehmensergebnisse als auch die Erfahrungen der Mitarbeiter zu optimieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die richtigen datengestützten Erkenntnisse zur richtigen Zeit verfügbar sein, damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden können.
Die Umstellung, die erforderlich ist, um datengesteuerte Entscheidungen in großem Umfang zu treffen, hat sich für viele Unternehmen als Herausforderung erwiesen.
Highberg unterstützt Unternehmen dabei, den Übergang vom konventionellen zum datengesteuerten Personalwesen schnell und erfolgreich zu vollziehen. Highberg hat eine erfolgreiche Erfolgsbilanz mit Kunden wie der NN Group, Van Lanschot Kempen, Friesland Campina, Jumbo Supermarkets und ASML aufgebaut.

Das Ziel von People Analytics ist die Optimierung der Unternehmensergebnisse und der Mitarbeitererfahrung.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die verschiedenen Interessengruppen - wie Personalverantwortliche, Mitarbeiter und Manager - zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen datengestützten Erkenntnissen versorgt werden, damit sie die richtigen Entscheidungen treffen können.
Der Wandel, der erforderlich ist, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen in großem Umfang zu treffen, hat sich für viele Unternehmen als Herausforderung erwiesen.
Er erfordert ein Team von sachkundigen Datenexperten, die motiviert sind, den Kontext der Personal- und Organisationsgestaltung zu verstehen.
People Analytics Strategie
Eine erfolgreiche People Analytics-Umstellung beginnt mit der Erfüllung einer Reihe von Voraussetzungen. Erstens muss man die aktuelle Situation verstehen. Zweitens wird ein klarer Nordstern benötigt. Drittens wird ein Fahrplan entwickelt, der von der aktuellen Situation zur gewünschten Situation führt. Alle drei Elemente werden unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Dazu gehören Struktur, Prozess, Technologie und Menschen. In der Strategy & Design-Phase nutzt Highberg Interviews, Desk Research und Workshops, um die oben genannten Punkte in kurzer Zeit zu erfassen und die Unterstützung für den Wandel zu organisieren. Strategy & Design bietet einen Mehrwert für Unternehmen, die am Vorabend ihrer People Analytics Transformation stehen, wird aber auch von Unternehmen genutzt, die stagnieren oder den Wandel beschleunigen wollen.
Lesen Sie hier mehr.
People Analytics-as-a-Service
Wenn die People-Analytics-Strategie steht und die Unterstützung für die Umstellung auf datengesteuerte Personalarbeit geschaffen ist, kann es richtig losgehen! In dieser Phase kann die Zusammenarbeit mit Highberg verschiedene Formen annehmen, je nach den Anforderungen des Kunden. Am einen Ende des Spektrums agiert Highberg als Berater und coacht den People Analytics Transformation Leader bei der Umsetzung der Transformation. Am anderen Ende des Spektrums steht das People Analytics Outsourcing. Highberg stellt ein schlüsselfertiges People-Analytics-Team zur Verfügung, das dem Kunden alle Bedenken nimmt und ihn blitzschnell in die gewünschte Situation bringt. Dazwischen sind alle Arten von Lösungen möglich, z. B. Interimspersonal für People Analytics oder gemischte People Analytics-Teams, bei denen Highberg zusätzlich zu den internen Kapazitäten und Kenntnissen des Kunden Kapazitäten oder Kenntnisse für bestimmte Rollen oder Themen bereitstellt.
Lesen Sie hier mehr.
Lösungen
Akademie
Unabhängig davon, ob die People Analytics-Roadmap mit internen Ressourcen oder in Zusammenarbeit mit Highberg umgesetzt wird, besteht in den meisten Fällen ein Bedarf an der Entwicklung von People Analytics. Viele Organisationen haben beispielsweise den Wunsch, HR Business Partnern und Entscheidungsträgern eine Anleitung zur datengesteuerten Personalarbeit zu geben. Highberg bietet interne und offene Trainingskurse zu People Analytics an.
Klicken Sie hier für unsere People Analytics-Schulungen - Events & Training
Verwandte Fähigkeiten
Verwandte Insights
