People Analytics Kurs

November 3 - December 1, 2025, 8:00 AM - 4:00 PM

Frankfurt

HR & People Analytics
Bitte beachten Sie, dass die Termine 2025 stattfinden:
3. November, 4. November, 10. November, 11. November, 17. November, 18. November, 1. Dezember in Frankfurt.
Entdecken Sie die Kraft von People Analytics und verwandeln Sie Ihre HR-Praxis in eine datengetriebene HR.
Die HR-Analytics-Schulung ist eine kompakte, spezialisierte Schulung. Der Lehrplan ist als zusammenhängende Einheit konzipiert, bei der jeder Teil logisch auf dem vorherigen aufbaut. Fallstudien und Übungen helfen dabei, die Theorie in praktischen Situationen anzuwenden. Obwohl es ideal ist, den gesamten Lehrplan zu absolvieren, bietet das Programm auch die nötige Flexibilität. Du kannst deine eigenen Sitzungen basierend auf deinem eigenen Bedarf oder deinem Interesse an einem bestimmten Thema oder einer Fertigkeit auswählen. Dies ermöglicht es dir, den Lernplan an deinen eizigartigen Lernpfad anzupassen.
Was unsere Schulung einzigartig macht:
- Flexibilität:
Entscheide selbst, ob du alle Tage oder nur einige Tage des Lehrplans besuchen möchtest, abhängig von deinem Zeitplan und deinen Bedürfnissen.
- Praktische Erfahrung:
Lerne durch praktische Übungen und Fallstudien aus der realen Welt. Obwohl die Theorie ausführlich behandelt wird, ist das Hauptziel, dir zu ermöglichen, Methoden und Techniken in der Praxis anzuwenden.
- Experten aus der Branche:
Unsere erfahrenen Trainer bringen echte Expertise und Praxisbeispiele in den Unterricht. So kannst du sicher sein, dass alle während der Schulung vermittelten Kenntnisse wirklich praktisch anwendbar sind.
- Netzwerkmöglichkeiten:
Verbinde dich mit gleichgesinnten Fachleuten und baue wertvolle Netzwerke auf.
- Aufmerksamkeit und aktive Teilnahme:
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen (6-12 Teilnehmer). Das ermöglicht unseren Trainern, mehr individuelle Aufmerksamkeit auf dich persönlich zu richten. Dadurch wird es einfacher, deine spezifischen Fragen zu beantworten.
- Anwendung in der Praxis:
Nach jeder Sitzung hast du die Möglichkeit, eine (Hausaufgaben-)Aufgabe zu machen und einzureichen. Der Trainer gibt dir schriftliches Feedback zu deiner Aufgabe, und während einer (digitalen) Rückkehrsitzung werden die wichtigsten Erkenntnisse gemeinsam besprochen, und es gibt Raum für zusätzliche Fragen.
- Hybrid:
Falls du aufgrund persönlicher Umstände an einem Tag nicht vor Ort sein kannst, bieten wir dir die Möglichkeit, an der Sitzung digital teilzunehmen. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass du, wie die anderen Teilnehmer, interaktiv an der Schulung teilnehmen kannst.
Inhalt und Struktur:
Dieser Lehrplan besteht aus 7 ganztägigen Sitzungen und bietet damit eine eingehende Erkundung von HR People Analytics. Jeder Teil ist darauf ausgerichtet, dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern und dich als wertvolle Fachkraft im datengesteuerten HR-Landschaft zu positionieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
1. Einführung in People Analytics; Entdecke die Welt der HR-Daten
Lass dich während dieser fesselnden Sitzung von der Kraft von People Analytics inspirieren, die auf das 'Warum' von Daten und die Kraft von Daten eingeht. Erhalte nicht nur eine theoretische Einführung in People Analytics, sondern vor allem viele Beispiele aus der Praxis. Erlebe bei einem Escape-Game selbst die häufigsten Fallstricke und Herausforderungen bei der Arbeit mit einer datengetriebenen Denkweise. Erhalte ein klares Verständnis für die People Analytics-Domäne sowie Begriffe wie Big Data, Machine Learning, Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI). Entdecke die Kernprinzipien, Struktur, Prozesse und Rollen, die die Grundlage für datengesteuertes Arbeiten bilden und als Leitfaden für den gesamten Lehrplan dienen. Erhalte ein Update über aufkommende Trends und Technologien im Bereich People Analytics. Mit dieser Sitzung bist du gut vorbereitet, bevor du mit den vertiefenden Sitzungen beginnst.
2. People Analytics Framework, Scan und People Analytics Roadmap/Plan
Bist du die Person, die in deiner Organisation die Initiative ergreift, um die Transformation zu datengesteuertem Arbeiten zu realisieren? Dann ist diese Sitzung genau richtig für dich. Erhalte Einblicke in das People Analytics Framework, das als Kompass für deine Reise im datengesteuerten HRM dient. In dieser Sitzung wird der People Analytics Scan als leistungsfähiges Instrument vorgestellt, um den aktuellen Status von People Analytics in deiner Organisation zu messen. Identifiziere die Chancen und Herausforderungen in deiner Organisation und verwandle sie in einen Analytics-Roadmap/-Plan. Du lernst, wie du konkrete Ziele setzt, Prioritäten festlegst und einen strategischen Plan entwickelst, um die Organisation erfolgreich in eine datengesteuerte HR-Organisation zu transformieren.
3. Arbeit mit Kennzahlen und Steuergrößen, ROI-Messung und Dashboards
In dieser Sitzung vertiefst du dich in die Verwendung von (kritischen) Leistungsindikatoren. Lerne, gezielt die richtigen KPIs auszuwählen, die für deine spezifischen HR-Ziele und den Unternehmenskontext entscheidend sind. Übe, wie du klare und messbare Ziele für HR-Programme oder -projekte festlegst und wie du den Return on Investment (ROI) messen kannst, um die Effektivität von HR-Initiativen zu bewerten. Verstehe die Prinzipien des Dashboard-Designs und der Visualisierung, um leistungsstarke Dashboards zu entwickeln, die Informationen klar und überzeugend vermitteln, schnell Einblick geben und strategische Entscheidungen unterstützen. Entwickle die Fähigkeiten, Entscheidungen auf der Grundlage der Erkenntnisse zu treffen, die du aus KPIs und Dashboards gewinnst.
4. Der Beginn einer Analyse: Fragestellung, Briefing, Datenquellen, Ethik und Datenschutz
Diese Sitzung konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte des Aufbaus und der Vorbereitung einer Analyse von HR-Daten, um Geschäftsfragen zu beantworten. Du übst, wie man die Geschäftsfrage ermittelt, festlegt und strukturiert und wie man sie in ein Analyseproblem umwandelt. Du lernst nicht nur, wie du ein effektives Briefing für Datenanalyse, ein Dashboard oder die Entwicklung eines Algorithmus erstellen kannst, sondern auch, wie Ethik und Datenschutz gewährleistet werden können. Du lernst zu bestimmen, welche Analysemethode(n) geeignet ist/sind, um die Forschungsfragen unter Berücksichtigung der verfügbaren Daten zu beantworten. Darüber hinaus erkundest du verschiedene Datenquellen und lernst, wie diese verantwortungsbewusst und effektiv eingesetzt werden können. Du übst die Erstellung eines "Voice of the Employee"-Programms basierend auf den Zielen, Merkmalen und der Situation deiner Organisation. Diese Sitzung bietet eine solide Grundlage für die Durchführung von Analysen.
5. Daten- und Analysevorbereitung
Entfessle die Kraft von Daten mit dieser praktischen Sitzung zur Datenvorbereitung. Schritt für Schritt tauchen wir mit praktischen Einblicken und Fähigkeiten in die Welt von Daten ein, die die Grundlage für datengesteuerte Entscheidungsfindung bilden. Entdecke die Geheimnisse effektiver Datenvorbereitung, einschließlich worauf du beim Arbeiten mit Daten achten und wie du ein kritisches Auge für die Qualität deiner Daten entwickeln kannst. Erhalte einen Einblick, wie verschiedene Datensätze intelligent miteinander verbunden werden können. Erfahre, wie du neue Variablen erstellen kannst, um tiefere Einblicke zu erhalten. Lerne, wie Daten aggregiert werden können, um zu zusammenfassenden Erkenntnissen zu gelangen. Verstehe die Kraft der Aggregation, um Trends und Muster aufzudecken. Erlange die Fähigkeit, Daten in nutzbare Formate zu transformieren, um Flexibilität bei der Verwendung von Daten in verschiedenen Kontexten zu haben. Entwickle schließlich Strategien für den Umgang mit weniger qualitativen Daten und den Umgang mit fehlenden Daten. Erfahre, wie du diese Herausforderungen überwinden und zuverlässige Analysen durchführen kannst. Um das Gelernte selbst zu erfahren, arbeiten wir mit Übungen in Excel (mit Power Query und Power Pivot).
6. Daten analysieren und interpretieren
Tauche ein in die Welt der Datenanalyse und -interpretation mit unserer tiefgehenden Sitzung, in der wir dich durch die verschiedenen Phasen der Datenexploration bis zu fortgeschrittenen Analysen führen. Lerne, wie du deine Reise mit der Exploration von Daten beginnst, um schnell Muster und Ausreißer zu erkennen, die für weitere Analysen entscheidend sind. Mach dich mit fortgeschrittenen Analysen vertraut und entdecke, wie du Vorhersagen treffen und fundierte Empfehlungen auf Basis historischer Daten formulieren kannst. Lerne die Kunst der Dateninterpretation, einschließlich der Erkennung von Fallstricken. Entdecke, wie die Verwendung des Interrelatendiagramms dich dazu führen kann, kausale Zusammenhänge zwischen Variablen zu verstehen, die für datengesteuerte Entscheidungsfindung entscheidend sind. Übe die Interpretation von Daten, wobei du nicht nur die Komplexität der Analysen verstehst, sondern auch in der Lage bist, klare Schlussfolgerungen zu ziehen und Daten in handlungsorientierte Empfehlungen umzusetzen.
7. Storytelling mit Daten
Die Schulung erreicht ihren Höhepunkt mit dieser Sitzung über Storytelling mit Daten. Du lernst, wie du mit Hilfe der Pyramid Principles überzeugende Geschichten erstellst. Entdecke Strategien, um komplexe Daten auf verständliche Weise zu kommunizieren. Lerne, wie du komplexe Analysen vereinfachen kannst, ohne die Tiefe der Informationen zu verlieren. Wie du den Einfluss deiner HR-Analysen durch effektive Visualisierung vergrößern kannst. Entdecke, welche Visualisierungen am besten geeignet sind, um spezifische Erkenntnisse zu kommunizieren. Indem du Geschichten mit Wirkung erstellst, lernst du, wie du deine HR-Analysen überzeugend präsentieren und Stakeholder einbinden kannst. Diese Sitzung vermittelt nicht nur praktische Fähigkeiten im Daten-Storytelling, sondern betont auch die Bedeutung der Kommunikation für die Vermittlung komplexer HR-Einblicke auf eine verständliche und überzeugende Weise.
Liesbeth Lammerts - Controller HR
“Eine umfassende Schulung, die sich umfassend mit People Analytics befasst. Vom Bereinigen und Analysieren von Daten bis hin zur effektivsten Präsentation von Daten. Beginnend mit dem Formulieren der richtigen Geschäftsfragen. Diese Schulung ist sehr zu empfehlen, gute Location, inspirierende Dozenten, und die Zusammensetzung der Gruppe förderte den Austausch und das voneinander Lernen.”
Zielgruppe
Das Ziel dieser Schulung ist es, ein tiefgehendes Verständnis für People Analytics zu entwickeln und es effektiv in Ihrer Rolle als HR-Experten, Analytics Translators oder HR-Analysten anzuwenden. Idealerweise verfügen Sie über einen Bachelor- und/oder Hochschulabschluss. Kenntnisse im Bereich Statistik sind nicht erforderlich.
HR-Experten (HR Business Partner, Manager, Berater)
Ob Sie sich täglich mit der Gestaltung von HR-Strategien, dem Management von Teams oder der Beratung des Managements befassen, diese Schulung bietet die notwendigen Werkzeuge, um Ihre Rolle auf ein höheres Niveau zu heben.
- Stärken Sie Ihre Fähigkeit, fundierte strategische HR-Entscheidungen zu treffen und Ratschläge auf Grundlage von Daten zu erteilen.
- Optimieren Sie das Talentmanagement und verbessern Sie die Leistung der Organisation mit Hilfe von Daten.
- Erhöhen Sie Ihren Einfluss als datengesteuerter HR-Experte.
Analytics Translators, HR-Datenberater:
Wenn Sie die Verbindung zwischen Daten und HR herstellen möchten, lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie komplexe Analysen in nutzbare Erkenntnisse für Ihre Organisation übersetzen.
- Helfen Sie Ihrer Organisation, von konventionellem HR zu datengesteuertem HR überzugehen.
- Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten, komplexe Analysen in verständliche Erkenntnisse zu übersetzen.
- Werden Sie eine effektive Brücke zwischen Datenanalyse und Entscheidungsfindung im HR-Bereich.
- Verbessern Sie die Kommunikation von HR-Daten an verschiedene Interessengruppen.
HR-Analysten, HR-Controller und Reporting-Spezialisten:
Wenn Sie für die Analyse von HR-Daten und die Erstellung überzeugender Berichte verantwortlich sind, bietet diese Schulung fortgeschrittene Fähigkeiten, um Ihre Wirkung zu erhöhen.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Trainings kannst du:
- Eine Organisation dabei unterstützen, datengetrieben zu arbeiten;
- Die aktuelle Reife der Organisation bestimmen und einen Fahrplan für die Transformation zu einer datengetriebenen HRM-Organisation erstellen;
- Kennzahlen für Ihre Organisation bestimmen und wissen, wie Sie diese am besten visualisieren können;
- Chancen identifizieren, um mit Datenanalyse und künstlicher Intelligenz Mehrwert zu schaffen, und relevante Geschäftsfragen in Ihrer Organisation aufspüren;
- Eine Geschäftsfrage in ein Analyseproblem umwandeln;
- Eine HR-Analyse (durchführen) von Anfang bis Ende;
- Daten (automatisiert) vorbereiten und analysieren;
- Die Ergebnisse interpretieren, einen HR-Analytics-Bericht erstellen und die Ergebnisse in die tägliche HR-Praxis übersetzen;
- Daten visualisieren, das heißt, das richtige Diagramm auswählen und es auf die richtige Weise gestalten.

Trainer - Irma Doze
Irma unterstützt Organisationen dabei, Wert mit HR-Daten zu schaffen und sich von konventionellem HR zu datengetriebenem HR zu transformieren.
Zusätzlich teilt Irma ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Form von Schulungen, Workshops und Coaching. Sie ist Mitautorin des Buches "Data-Driven HR: Creating Value with HR Metrics and HR Analytics" (Englische
Spräche).

Trainer - Gido van Puijenbroek
Gido unterstützt Organisationen dabei, den Übergang von konventionellem HR zu datengetriebenem HR zu vollziehen. Er begleitet Organisationen während des gesamten Prozesses, von der People Analytics-Strategie über die Entwicklung eines Fahrplans bis zur Implementierung.
In allen drei Phasen verfolgt Gido einen ganzheitlichen Ansatz für People Analytics, der Menschen, Prozesse, Technologie und Struktur berücksichtigt.
Er hat erfolgreich zur Transformation zu datengetriebenem HR für Organisationen wie ASML, Aegon, Jumbo, Friesland Campina und Van Lanschot Kempen beigetragen.

Trainer - Sanne Schimmel
Sanne hat einen Hintergrund in Data Science und etwa 6 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor. Ihre berufliche Weiterentwicklung hin zu People Analytics wurde durch ein aufrichtiges Interesse an Menschen und persönlicher Entwicklung, kombiniert mit einer Datenmentalität und Data-Science-Fähigkeiten, ausgelöst. Bei Highberg arbeitete sie an verschiedenen Kundenprojekten, die darauf abzielen, das volle Potenzial von HR-Daten für die Unternehmenssteuerung und Prozessverbesserungen zu nutzen. In ihrem letzten Kundenauftrag bei einer niederländischen Bank sammelte sie praktische Erfahrung in der Einrichtung und Verbesserung der HR-Datenkette für CSRD-Berichtszwecke.
Kosten
Die Kosten für diese Schulung betragen 750 Euro pro Tag (exkl. MwSt.). Bei Teilnahme an allen 7 Sitzungen des Lehrgangs belaufen sich die Kosten auf 4.900 Euro (exkl. MwSt.).
Diese Kosten beinhalten Schulungsmaterial, Getränke, Snacks und ein umfangreiches Mittagsbuffet. Bei Teilnahme an mindestens 5 Sitzungen des Lehrgangs erhalten Sie auch das Buch „Data-driven HR, Creating Value with HR Metrics & HR Analytics“ (Englisch).
Termine
Bei Highberg gelten für alle unsere Schulungen bestimmte Bedingungen. Beim Einschreiben müssen Sie diesen Bedingungen zustimmen, daher lesen Sie sie bitte aufmerksam durch.
